Useful tips

Was tun bei Pilzinfektion auf der Haut?

Was tun bei Pilzinfektion auf der Haut?

Die wichtigsten Mittel gegen den Pilz sind sogenannte Antimykotika. Das sind Medikamente, die Pilze gezielt abtöten und ihre Vermehrung stoppen. Antimykotika können Sie lokal auf der infizierten Stelle anwenden, etwa als Salbe, Creme, Gel oder Zäpfchen (bei Scheidenpilz).

Woher bekommt man Hautpilz?

Die Mehrheit der Hautpilz-Infektionen entsteht durch Fadenpilze (Dermatophyten). Der Hautarzt bezeichnet eine solche Infektion dann auch als Dermatophytose. Zu den durch Fadenpilz verursachten Erkrankungen zählen unter anderem Nagelpilz, Fuß- und Handpilz, Ringelflechte sowie Kopf- und Gesichtspilz.

Was ist der häufigste Pilz auf der Haut?

Die am häufigsten betroffene Stelle ist die Haut der Füße, besonders die Zehenzwischenräume und die Fußnägel. Der Pilz kann aber auch andere Bereiche des Körpers befallen, wie beispielsweise Kopf, Gesicht, Hand oder Leiste. Candida albicans ist ein Hefepilz auf der Haut, der sich auch gerne auf Schleimhäuten ausbreitet.

Was ist ein Pilzbefall der Kopfhaut?

Ein Pilzbefall der Haut kann unterschiedlich in Erscheinung treten. Im Gesicht, am Rumpf sowie an Armen und Beinen treten oft runde, rot-schuppige Flecken mit scharf begrenztem Rand auf. Ein Pilzbefall der Kopfhaut macht sich durch ebenfalls kreisrunde und scharf begrenzte, kahle Stellen und gräuliche Schuppen oder durch großflächig

Wie sieht Der Hautpilz aus?

Der Pilz breitet sich am meisten auf der Brust, dem Rücken, den Schultern und dem Hals aus. Es kommt aber auch vor, dass sich die Infektion bis auf die Arme und den Rumpf erstreckt. Hautpilz ist eine ansteckende Erkrankung und damit sollte nicht zu leichtfertig umgegangen werden.

Welche Hausmittel verschwinden beim Pilzbefall?

Bei einem lokal begrenzten Befall können jedoch einfache Hausmittel den meist harmlosen Pilz verschwinden lassen und damit auch die lästigen Bläschen, Schuppen und Rötungen. Ein Pilzbefall der Haut kann unterschiedlich in Erscheinung treten.