Other

Wie viele Gemeinden gibt es im Kanton Aargau?

Wie viele Gemeinden gibt es im Kanton Aargau?

Der Kanton Aargau umfasst 210 politische Gemeinden, die im Aargau offiziell Einwohnergemeinden genannt werden (Stand: Januar 2020). Hauptort ist Aarau.

Was ist der Steuerfuss?

Der Steuerfuss ist eine notwendige Kennzahl für die Steuerberechnung. Der Gesamtsteuerfuss setzt sich zusammen aus dem Steuerfuss für die Gemeinde, den Kanton und die Kirchensteuer. Anhand des Nettoeinkommens pro Jahr ermittelt comparis.ch in Verbindung mit dem Steuerfuss Ihre Steuerbelastung.

Wie wird ein Steuerfuss berechnet?

In einigen Kantonen wird der Steuerfuss als Faktor (zum Beispiel 1.19) angegeben, in anderen Kantonen als Prozentzahl (zum Beispiel 119%). Wie bei den übrigen Kantonen wird der Gemeindesteuerfuss für die Berechnung der kommunalen Steuer mit dem Steuerbetrag gemäss Grundtarif multipliziert.

Wie viele Kantone hat Aargau?

Mit den Flüssen Limmat, Reuss, Aare und Rhein fliessen Wasser von 24 Kantonen durch den Aargau (Ausnahmen: Kantone Genf und Basel-Stadt).

Welche Aargauer Gemeinde hat am meisten Einwohner?

Die neue Bevölkerungsstatistik des Kantons bestätigt eine weitere Leaderposition der Hauptstadt: Aarau bleibt mit 20 687 Einwohnern die grösste Stadt im Aargau. Knapp dahinter folgt auf Platz zwei Wettingen mit 20 300 Einwohnern.

Welches ist derzeit die Gemeinde mit der kleinsten Fläche?

Glarus Süd diejenige der flächenmässig grössten politischen Gemeinden der Schweiz – Kaiserstuhl diejenige der kleinsten.

Was ist der Unterschied zwischen Steuerfuss und Steuersatz?

Das Steuermass der wertabhängigen Steuern besteht für bestimmte Steuern aus einem einzigen Teil: dem Steuersatz. Für andere Steuern besteht es in den meisten Fällen dagegen aus zwei Teilen, dem Steuersatz und dem Steuerfuss (auch jährliches Vielfaches oder Steueranlage genannt).

Welcher Kanton hat die tiefsten Steuern?

Der Kanton Zug hatte mit 22,38 Prozent den geringsten Einkommenssteuersatz unter den Schweizer Kantonen.

Was ist die einfache Steuern?

Die einfache Staatssteuer wird erhoben auf Einkommen und Vermögen von Privatpersonen sowie Gewinn und/oder Kapital juristischer Personen. Die einfache Staatssteuer wird berechnet, indem man den Steuersatz aus dem kantonalen Grundtarif auf die Bemessungsgrundlage anwendet.

Wo sind die Steuern am günstigsten in der Schweiz?

Basierend auf den Berechnungen der CS-Ökonomen lebt der Durchschnittshaushalt im Kanton Appenzell Innerrhoden am günstigsten, auf den Rängen zwei und drei folgen Uri und Glarus. Was diese Kantone auszeichnet, sind geringe Wohnkosten sowie eine niedrige Belastung durch Steuern und weitere Abgaben.

Was gehört zu Kanton Aargau?

Orte in den Bezirken.

  • Aarau.
  • Baden.
  • Bremgarten.
  • Brugg.
  • Kulm.
  • Laufenburg.
  • Lenzburg.
  • Welches ist die grösste Gemeinde im Aargau?

    Aarau löst Wettingen als bevölkerungsreichste Gemeinde im Kanton Aargau ab.

    Der Kanton Aargau umfasst 211 politische Gemeinden, die im Aargau offiziell Einwohnergemeinden genannt werden (Stand: Januar 2019). Hauptort ist Aarau. Bezirkshauptorte sind fett hervorgehoben. Siehe auch: Bezirke des Kantons Aargau und Veränderungen im Gemeindebestand seit 1853.

    Der Steuerfuss ( französisch le coefficient, italienisch il tasso fiscale, rätoromanisch il pe da taglia) ist ein Begriff aus dem kommunalen und kantonalen Steuerrecht der Schweiz.

    Was ist der Steuersatz im kantonalen Steuergesetz?

    Er bezeichnet den von den Gemeinden und vom Kanton jährlich festgelegten Steuersatz, bezogen auf den im kantonalen Steuergesetz festgelegten Grundtarif («einfache Staatssteuer»).

    Was ist die Gesamtbevölkerung im Kanton Aargau?

    Bei einer Gesamtbevölkerung von 670’050 Einwohnern waren per 31. Dezember 2017 im Kanton Aargau 215’947 Einwohner (32,2 Prozent) Mitglied der römisch-katholischen Kirche, 164’532 Einwohner (24,6 Prozent) gehörten der evangelisch-reformierten Kirche an und 3’018 Einwohner (0,5 Prozent) waren christkatholisch.