Was kostet ein eigener Exchange Server?
Was kostet ein eigener Exchange Server?
Open License
Bezeichnung | Netto |
---|---|
Microsoft Exchange Server Standard 2019; Neulizenz; Open-NL Government SKU: 312-04413 Netto: 801,20 € Brutto: 953,43 € | 801,20 € |
Microsoft Exchange Server Standard 2019; Neulizenz inkl. SA (2 Jahre); Open-NL Government SKU: 312-02972 Netto: 1
Was ist ein Exchange Mailserver?Exchange ist ein Stück Software, welches auf dem Betriebssystem Windows NT Server oder Windows 2000 Server installiert werden kann. Seine primäre Funktion ist das Verarbeiten von Nachrichten jeder Art. Einige Provider nutzen sogar Microsoft Exchange Server als Mailserver für ihre Kunden. Wer hat Exchange Server? Microsoft Exchange Server ist eine Groupware- und E-Mail-Transport-Server-Software des Unternehmens Microsoft. Was ist der Vorteil von Microsoft Exchange? Weiterhin bekannt ist Exchange seit jeher dafür, komfortabel gemeinsam auf E-Mail Postfächer, Kontakte und Kalender zuzugreifen. Und das ganze sehr zuverlässig über Outlook auf Windows und Mac, Auf Android und iOS Smartphones sowie direkt im Browser von jedem PC mit jedem erdenklichen Betriebssystem weltweit. Was ist ein Hosted Exchange Server?Für kleine und mittelständische Unternehmen kann deshalb ein Hosted Exchange Server, also eine sogenannte Hybrid-Lösung, sinnvoll sein. Was heißt das genau? Der Server wird quasi gemietet und die anfallenden Aufgaben für den Betrieb vom Fachpersonal des Anbieters übernommen. Was ist der Vorteil von Exchange-Hosting?Der große Vorteil von Exchange-Hosting ist, dass sich der Provider um Konfiguration, Upgrades und Wartung des Servers kümmert. Schließlich ist es gerade für Firmen, die von einer On-Premise-Lösung auf ein Hosted-Angebot wechseln wichtig, dass sie in Zweifelsfall auf die Unterstützung ihres Providers bei dieser Aufgabe rechnen können. Wie funktioniert ein Exchange-Server? Ein Exchange-Server unterstützt zwar auch Standard-E-Mail-Protokolle wie POP3, IMAP4 oder SMTP, um die zuvor geschilderten Features zu bieten, muss die Verbindung zwischen Server und Client allerdings via so genannter RPC (Remote Procedure Calls) aufgebaut werden. Wie ist die Erweiterbarkeit von Exchange? Ein weiterer Vorteil ist die Erweiterbarkeit bei Exchange: Vergrößert sich die Firma oder Arbeitsgruppe, so kann einfach ein weiteres Konto im selben Domänenadressraum beim Anbieter angemietet werden. Hosted Exchange-Server: Wie funktioniert das und welche Vorteile hat es? |